Erfolgreicher Start ins neue Angeljahr
Mit zwei weitreichenden Veränderungen startet der Fischereiverein Früh Auf Celle ins neue Angeljahr:
Durch die Kooperation mit dem Fischereiverein Hannover können nun die Mitglieder des Vereins weitere 15 km Aller von Winsen stromab bis Buchholz befischen. Des Weiteren hat der Verein in Eicklingen einen weiteren 15 ha großen Kiesteich angepachtet, der aus 3 Teichanlagen besteht.
Die 2.291 Mitglieder von Früh Auf Celle können somit in 9 Teichanlagen, 67 km Aller und 53 km weiteren Fließgewässern (wie Lachte, Mühlengraben, Fuhse, Fuhsekanal, Schwarzwasser) fischen.
Mit der Errichtung einer Geschäftsstelle, die am 01.02. die Arbeit aufgenommen hat, ist die Arbeit im Verein weiter professionalisiert worden. Zukünftig wird servergestützt die Mitgliedsverwaltung von einer einzigen Stelle aus durch eine eingestellte Mitarbeiterin vorgenommen werden. Auch die üblichen Geschäftsgänge werden hier erledigt, sodass die Vorstandsmitglieder entlastet werden.
Im Februar fand schon der Umwelttag statt, wobei neben den Müllsammelaktionen auch wieder die Schaffung von Lebensräumen für Tiere im und am Wasser im Mittelpunkt stand.
Im Herbst werden wieder die Südseite des Schwarzwassers auf rund 500 m in Zusammenarbeit mit den örtlichen Landwirten bepflanzt, sodass durch die Beschattung weniger Krautwuchs entsteht und die Unterhaltung geringer wird.
Durch die Zusammenarbeit mit den Örtzevereinen und der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft werden erstmalig in der Lachte Meerforellen- Brütlinge besetzt. In Kooperation mit dem Unterhaltungsverband, dem NLWKN und der Aktion Fischotterschutz wurden im Vorfeld zahlreiche Kiesbänke in die Lachte eingebracht, sodass die Forellen nun auch Laichplätze vorfinden. Auch in 2018 wird diese Bekiesung fortgeführt und weitere 7 Bereiche werden als Laichhabitate angelegt.
Die Errichtung von Angelplätzen für Menschen mit Behinderung wird in diesem Jahr erstmalig begonnen. Im Bereich Oldau sollen "Handicap-Angelplätze" durch den Verein erstellt werden.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Langlingen wird sich der Verein um die Errichtung eines Fisch- und Gewässerlehrpfads an der Aller kümmern. Gemeinschafts-und Seniorengruppen haben ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen geplant und bieten ein abwechslungsreiches Programm an.
Auch die rund 150 Mitglieder umfassende Jugendgruppe wird über 20 Veranstaltungen anbieten, wie Zeltlager, Umwelttag, Angeln auf verschiedene Fischarten, Zanderangeln im Hamburger Hafen sowie einen Jahresabschluss mit Bowling.
Der Fischereiverein Früh Auf Celle verzeichnet nach wie vor einen starken Anstieg bei Neuaufnahmen, sodass wohl schon zur nächsten Jahreshauptversammlung die Zahl von 2.500 Mitgliedern erreicht werden kann. Der Vorstand hofft, dass die große Bereitschaft im Verein mitzuwirken auch weiterhin anhält und freut sich auf ein erfolgreiches Angeljahr 2018.