Auf geht es in die neue Angelsaison

20 04 bild01 (3)Hallo Kameradinnen und Kameraden,

erst einmal möchte ich mich euch vorstellen als neuer Veranstaltungswart (ehemals Sportwart).

Ich heiße Stefan Munder, wohne in Lachendorf, bin 39 Jahre und verheiratet. Mein Hobby ist natürlich das Angeln (bevorzugt das Stippen).

Zunächst möchte ich Stefan Fischer für seine langjährige Arbeit als Sportwart danken, es wird sicher nicht einfach sein in diese Fußstapfen zu treten, aber ich werde mein Bestes geben.

 20 03 bild01 (2)Ein kleines Dankeschön von den Gemeinschaftsanglern bei der Abschlussfeier an Stefan Fischer

Nun komme ich aber zum eigentlichen

Für das Angeljahr 2018 sind wieder einmal zahlreiche Veranstaltungen geplant, nicht nur für die Gemeinschaftsangler, sondern auch Termine mit anderen Vereinen zu Vergleichs/- Freundschaftsangeln, und der Jugendgruppe.

Erstmals bei den Gemeinschaftsangeln sind auch Angler/innen, die in der Aller lieber mit der Feedertechnik angeln, herzlich willkommen. Bisher war es aus Tradition so, dass immer mit Pose gefischt wurde. Für die Jahreswertung wird es ein Gemeinschaftsangeln geben in der die Feederangler ihr Ergebnis mit einbringen können. Beim An/-Abangeln wird im Altarm gefischt, da denke ich, wird sicherlich jeder Kamerad mit der Posentechnik umgehen können, und mit dieser auch angeln.

Sollten genug Feederangler den Terminen nachkommen, kann man auch darüber nachdenken eine separate Jahreswertung zu machen. Aber es ist alles noch in Arbeit und wird noch exakter ausgearbeitet, Voraussetzung ist natürlich ein gutes Teilnehmerfeld.

Zur Info:

Es finden 5-6 Gemeinschaftsangeln statt, ein Angeln wird als Streichergebnis genommen (in der Regel das, wo man für sich selber die schlechteste Wertung hatte, oder man hat einen Termin versäumt). Die anderen Angeln werden der Jahreswertung zugeführt. Teilnahme an 3 Gemeinschaftsangeln im Angeljahr 2018 ist die Vorsetzung für die Teilnahme an der Jahresabschlussfeier der Gemeinschaftsangler.

Zudem wird ein Tandemangeln mit der Jugendgruppe und den Gemeinschaftsanglern in einem Altarm stattfinden. Es werden vorerst 20 Anmeldungen/Tandems berücksichtigt, sollte die Anfrage höher sein, wird mit Sicherheit aufgestockt werden können.

Hier wird noch mit den Jugendwarten alles genau besprochen und ausgearbeitet.

Ich würde mich freuen, wenn ich viele neue Kameradinnen und Kameraden und zu den Terminen begrüßen kann. Worüber ich mich ganz besonders freue und es auch sicherlich eine Herausforderung wird, ist ein Gemeinschaftshegefischen der Pachtgemeinschaft. Hier ist geplant:

pro Verein der Pachtgemeinschaft max. 2-3 Mannschaften,

pro Mannschaft 4-5 Angler

gefischt wird in 4-5 Sektoren (Teilnehmer abhängig)

Hier wird es noch ein Treffen der Sportwarte/Veranstaltungswarte geben um die Feinheiten auszuarbeiten.

Wie ihr sehen könnt, ist neues geplant, was auch hoffentlich Zuspruch bekommt.

Ich freue mich auf diese neue Aufgabe im Verein und werde mich bemühen, so viele Interessen wie möglich zufrieden zu stellen.

Hier jetzt aber zu den Terminen für das Angeljahr 2018(bitte hier anklicken)

 

Drucken